Kreuzworträtsel-Hilfe
Startseite
•
Neue Rätselfragen
•
Anagramme
•
CODYCROSS
•
Contact
•
Inhalte einsenden
Alle Kreuzworträtsel Fragen | seite 48
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Weitere
französisches Département in Languedoc-Roussillon
Rangbezeichnung der Polnischen Streitkräfte
Singvogel der nur in Florida vorkommt (2 W.)
Sitz des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald
Dienstgrad der belgischen Marine (französisch)
Dienstgrad der belgischen Marine (niederländisch)
Dienstgrad des belgischen Heeres (niederländisch)
technisches Fachgebiet (Unternehmen,Verfahren)
Ballade von Gottfried August Bürger, 1747-1794
Elektronenschleuder, Elektronenbeschleuniger
Vorrichtung zur Erkennung des Wasserstandes
besondere Form einer Telekommunikationsanlage
alte Bezeichnung für die Dämpfigkeit der Pferde
Saarpfälzer Obstsorte des Jahres 2010 (2 W.)
Umweltschutz-Begriff, Umweltschutz-Maßnahme
unerwünschte Pflanze auf Rasenflächen (2 W.)
UNESCO-Weltnaturerbe seit 1982 in Tansania (2 W.)
Dienstgrad des belgischen Heeres (französisch)
Ehrentitel für früheres deutsches Staatsoberhaupt
französisches Département in Franche-Comté
gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2012 (3 W.)
Gewässer überspannende Konstruktion in Japan
giftige Zierpflanze, Schlauchpflanzengewächse
giftige Zierpflanze, Schwertliliengewächse
große Staudenpflanze für feuchte Böden (2 W.)
Hauptort des französischen Departements Ardennes
höchser Berg der Grajischen Alpen, 4061 m (2 W.)
amtliche Bezeichnung Prostitution (scherzhaft)
kommunistische Jugendorganisation in der DDR
Messgerät zur Bestimmung der Niederschlagsmenge
Messgerät zur Bestimmung von Temperaturänderungen
Reptilien die auch als Haustiere gehalten werden
russischer Satiriker, Michail J. 1826-1889 (2 W.)
jugendsprachlich: Hose mit tiefsitzendem Bund
giftige Zierpflanze, Seidenquastengewächse
Bestimmung der Meeresoberfläche mit Radarimpulsen
Geisterschiff, das gegen den Wind segelt (2 W.)
Schauerballade, Schauergeschichte, Schauermär
altrömische Sammlung von Weissagungen (2 W.)
Anfang des 12. Jahrhunderts erfundenen Noten
UNESCO-Weltkulturerbe (Niederlande 1996 3 W.)
Ursache für den Gebärmutterhalskrebs (2 W.)
europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2000
Nationalblume der Kanarischen Inseln (2 W.)
Autorin von Engel von berlin, Doris 1947- (2 W.)
Autorin von Geschichte vom Hasen, Doris (2 W.)
Autorin von Mein Papa ist ein Ritter, Doris
tschechischer Gelehrter, Marek 1540-1612 (3 W.)
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1986 (Deutschland)
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1996 in Spanien (3 W.)
UNESCO-Weltnaturerbe seit 2011 auf Rügen (2 W.)
Dienstgrad der belgischen Luftwaffe (französisch)
Messgerät zur Bestimmung der Sonnenscheindauer
Messgerät zur Bestimmung der Wasseraufnahme
Messgerät zur Bestimmung des Lichtspektrums
Sitz des Landkreises Schwarzwald-Baar-Kreis
Säugetiergattung aus der Familie der Spitzmäuse
Schweizer Sportlerin des Jahres 1956 (3 W.)
Stadt im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh
totale oder teilweise Entfernung des Pankreas
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1992 im Harz (2 W.)
Unterfamilie der Familie der Hülsenfrüchtler
Beginn einer Reihe künstlerischer Darbietungen
blutigster Feldzug der Weltgeschichte (2 W.)
das älteste historische Kinderfest Bayerns (2 W.)
deutscher Mathematiker (Johannes, 1436-1476)
ehemalige DDR Amts- und Dienstbezeichnung, Anrede
Geburtsort des ersten Deutschen im All (2 W.)
der technisch korrekte Name für Flip-Flops
giftige Zierpflanze, Gewürzstrauchgewächse
Klassifikationssystem für Musikinstrumente (3 W.)
gerichtliche Entscheidung, Strafentscheidung
gesetzliches gültiges Zahlungsmittel des Staates
deutsche Blumenzwiebel des Jahres 2012 (2 W.)
französischer Rindfleischschmortopf (2 W.)
moderne Art des Vollkontaktwettkampfes (3 W.)
Sitz des Landkreises Rheinisch-Bergischer Kreis
Stadt im französischen Departement Aude (4 W.)
Stadt im indischen Bundesstaat Westbengalen
Stadt im mexikanischen Staat Jalisco (3 W.)
Gattung aus der Familie der Amaryllidaceen
Gattung aus der Familie der Cäsalpiniaceen
auf engen Gesichtskreis beschränkte Politik
Schweizer Sportlerin des Jahres 1972 (3 W.)
Schweizer Sportlerin des Jahres 1974 (3 W.)
römischer Kaiser, (Späte Soldatenkaiser) 268-270
Steuer von Hinterlassenschaft eines Verstorbenen
rein äußerlich genau dem Gesetz enstprechend
vom Rundfunk ausgestrahltes Programm (2 W.)
wissenschaftlicher Name des Flussbarsches (2 W.)
Apparat zur Messung der Farbwahrnehmungsfähigkeit
Enzyklopädie der Herrad von Landsberg (2 W.)
französisches Département in Poitou-Charentes
Rustikales Bauerngericht aus Kastilien (2 W.)
Flugzeugart, Flugzeugfirma, Flugzeugkonstrukteur
kubanisches Gericht aus Reis und Bohnen (3 W.)
Autorin von Erde der Väter, Lulu von 1873-1956
Autorin von Hof am Brink, Lulu von 1873-1956
Waffengattung, Truppengattung, Truppenangehörige
astronomischer Begriff, astrologischer Begriff
Tv-Sender mit überwiegend Informationssendungen
Erstübersetzer des Decamerone ins Deutsche
Erzbischof von Magedeburg 1126-1134 (3 W.)
umstrittenes Ereignis im Iran im Jahr 2009
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1996 (Portugal)
UNESCO-Weltnaturerbe in Brasilien seit 2001
zur Inousses-Gruppe gehörende Insel (2 W.)
wühlendes Fanggerät zum Fang von Plattfischen
höchster Punkt von Louisiana (163 m, 2 W.)
jugendsprachlich für jemanden, der dick ist
Substanz die das Wachstum von Bakterien hemmt
dient dem Bierbrauer zum Kochen der Maische
Dorf im französischen Departement Vogesen (3 W.)
griechische Insel in der Präfektur Chios (2 W.)
Hauptstadt der Kanareninsel Fuerteventura (3 W.)
Haushaltsgefäß, Haushaltsgerät, Haushaltsgeschirr
Beiname Friedrich Wilhelms von Brandenburg
argentinischer Rennfahrer (gestorben 1995)
Instrument zur Messung des Wassersiedepunkts
botanischer Name der Gartenerdbeere (2 W.)
landschaftlich, schweizerisch für Erschöpfung
Lehre von der Erziehung zur Menschenfreundschaft
Drama mit Julia Roberts und J. Stiles (3 W.)
Funkanlage für Kontakt zu Schiffen, Lotsen
große Werkstätte zur Instandhaltung von Loks
in der Antike beliebte Form des Selbstmords
Insel in Neuschottland (Nova Scotia) (2 W.)
Inselstaat innerhalb des Commonwealth (3 W.)
glattes Strickgarn oder Häkelgarn aus Baumwolle
Häuptling der Mimbreno-Apachen (1795-1863, 2 W.)
Häuptling der Mimbreno-Apachen (1795-1863)
Hauptstadt von Jemen, Demokratische Volksrepublik
historische Museumssammlung in Dresden (2 W.)
indonesische Provinz auf der Insel Borneo (2 W.)
Insel im südlichen Atlantischen Ozean (2 W.)
Journalist und Schriftsteller (Vor- und Nachname)
klassisches Dessert der gehobenen Küche (2 W.)
Kombigerät zur Luftdruck- und Temperaturmessung
Kreideformation im Nationalpark Jasmund (2 W.)
Küchengegenstand, Küchengefäß, Küchengerät
mathematischer Begriff, Gerät, Hilfsmittel
Millionenstadt in Mittelamerika, Südamerika
Millionenstadt in Mittel- und Südamerika (3 W.)
musikalisch: siehe: largando, breiter werdend
mythisches Wesen auf den Meeresgrund (2 W.)
nordamerikanisches Land mit Linksverkehr (4 W.)
Pfefferkuchenspezialität aus Liegnitz (2 W.)
römischer Kaiser, (Späte Soldatenkaiser) 284-285
Werkzeug, das an einen Bagger montiert wird
Wettkämpfe zu Ehren des Gottes Zeus (2 W.)
Zeitspanne, die ein Mensch noch leben wird
auf den Boden der Tatsachen zurückgekommen
Auf den Menschen übertragbare Tierkrankheit
zur Präfektur Chios gehörende griechische Insel
Zusammenhalten (von Interessengemeinschaften)
zweite Ausfertigung einer Datei zur Ablage
umgangssprachlich: überstürzt, Hals über Kopf
umgangssprachlich: unbeholfene Frau vom Land
Stadt im französischen Departement Gard (3 W.)
Stadt im französischen Departement Loiret (3 W.)
Stadt im französischen Departement Lot-et-Garonne
Stadt im indischen Bundesstaat Maharashtra
Stadt im preußischen Regierungsbezirk Liegnitz
südlichster Punkt Deutschlands in Bayern (2 W.)
schottische Bucht, Fjord, Golf, Meerbusen (3 W.)
schweizerisch umgangssprachlich: Taschentuch
Schweizer Sportlerin des Jahres 1979 (2 W.)
Schweizer Sportlerin des Jahres 1983 (3 W.)
Schweizer Sportlerin des Jahres 1998 (2 W.)
Schweizer Sportlerin des Jahres 2000 (3 W.)
Seeweg zwischen Atlantischem-Pazifischem Ozean
Vorrichtung zum Aufdrehen eines Seidenfadens
volkstümlich für kurze Arbeltsunterbrechnung
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1987 in England (3 W.)
UNESCO-Weltkulturerbe seit 2001 in Essen (2 W.)
außer Gebrauch gekommene schriftliche Anrede
Autorin von Die Farm in den grünen Bergen (2 W.)
bayrisch: Mensch, der oft nimmt und selten gibt
bedrohter See des Jahres 2011 in Kolumbien (3 W.)
Bergstadt im mexikanischen Staat Chihuahua (3 W.)
Beruf im Pressewesen, Beruf im Verlagswesen
Buch der Bibel, Altes Testament (Lehrbücher)
Affengattung aus der Familie der Breitnasen
afrikanische Art der Fieberkleegewächse (2 W.)
Buch zur Eintragung der Hofvorräte und Tiere
dänischer Organist, Gottfried 1832-1909 (2 W.)
das wichtigste Theater im antiken Griechenland
deutsche Dichterin, Annette von (1797-1848)
deutsche Dichterin (Annette von) gestorben 1848
deutsche Parole der Französischen Revolution
deutscher Maler und Grafiker (Karl, 1884-1976)
deutscher Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
deutscher TV-Moderator, Stefan 1960- (2 W.)
ehemalige Kreisstadt in Mecklenburg-Vorpommern
eine möglichst günstige Form, bei Fahrzeugen
erfundener Heiligenname in Deutschland (2 W.)
Feldwege, Waldwege, Weinbergwege, Wiesenwege
französische Klosterinsel, Weltkulturerbe (3 W.)
französischer Maler, Henri de 1864-1901 (2 W.)
französischer Plakatgestalter, Henri de 1864-1901
«
1
...
44
45
46
47
48
49
50
51
52
»