Kreuzworträtsel-Hilfe
Startseite
•
Neue Rätselfragen
•
Anagramme
•
CODYCROSS
•
Contact
•
Inhalte einsenden
Alle Kreuzworträtsel Fragen | seite 59
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Weitere
Überfüllung einzelner Gefäßabschnitte mit Blut
Übergang eines festen Stoffes in den Gaszustand
ukrainischer EM-Fußballer 2016, Wjatscheslaw
umgangssprachlich: Betriebsnudel, Stimmungskanone
umgangssprachlich: jemand, der schmutzig ist
umgangssprachlich: nach und nach, stückchenweise
umgangssprachlich: Polizeiliche Verwarnung
umgangssprachlich: robuste körperliche Verfassung
umgangssprachlich: verdammter Kerl, böser Mensch
umgangssprachlich: Wildkatze im kleinen Raum
umgangssprachlich: zittriger, seniler alter Mann
Umrechnungsverhältnis zwischen zwei Währungen
unedle Metalle aus Edelmetallen herausschmelzen
ungeschlechtliche Fortpflanzung (Einzeller)
unmittelbar im Blickfeld stehender Bereich
unter Druck verflüssigtes Gas, z. B. Propan
Unterricht an einem Institut von zuhause aus
Unterstützung bei illegalen Grenzübertritt
unwahre Anzeige, Äußerung, Nachrede, Gerücht
unwiderleglich, von schlagendender Beweiskraft
veraltet: aus einem Schiff Fracht ausladen
Verantwortliche eines Theaters oder Senders
verbindet die beiden Dörfer Brunnen und Flüelen
Verbindungstechnik zur Kantholzverlängerung
Verbreitung pflanzlicher Früchte durch das Wasser
verhindert Ausschlagen bei störrischen Tieren
Verlust aller Rechte im Mittelalter (3 W.)
Vertragsabschluss durch mündliche Vereinbarung
Vertreter des Staatsoberhauptes in Provinzen
Verzierung der Schnittflächen eines Buches
von Bräuten benutztes historisches Accessoire
vorgetäuschte Heiterkeit in schlimmer Situation
Vorrichtung zum Heben von Lasten mittels Rollen
Vorrichtung zur Lüftung geschlossener Räume
vorrübergeh. Einzelbetreuung bei Seuchengefahr
Vorrundengruppe eines Turniers (Sportjargon)
waldiges Grenzgebiet Deutschland-Tschechien
waldreiches Naturschutzgebiet in der Uckermark
Wappen mit stilisierten handwerklichen Zeichen
wasserklares Öl, Verwendung als Gleitmittel
weiblicher amerikanischer Filmstar (geboren 1958)
weidmännische Bezeichnung für Wildschweine
Weltreligion mit dem Glauben an einen Gott
wichtigster Mensch in einem literarischen Werk
wissenschaftlicher Name der Kolkrabe (2 W.)
wissenschaftlicher Name der Kreuzotter (2 W.)
wissenschaftlicher Name der Schmetterlinge
wissenschaftlicher Name der Traubenkirsche (2 W.)
Wissenschaft von Geisteskrankheiten, Abteilung
würziges, bildhaft ausgeformtes Weihnachtsgebäck
Wüstenlandschaft in der Inneren Mongolei (2 W.)
zehnfüßige Süßwasserkrebse, Höhlenbewohner
Zeitpunkt der Ausstrahlung eines Beitrages (TV)
zentral- und südamerikanische Breitnasenaffen
Zersetzung von Stoffen durch elektrischen Strom
Zubehör, Ergänzung, modisches Beiwerk (Mehrzahl)
zucker- oder stärkeartige chemische Verbindung
Zulassung zur Ausübung eines akademischen Berufs
Zusammenfügung einzelner Teile zu einem Ganzen
zwischen zwei Mauerteilen freistehender Bogen
Gebirge am Nordrand des Pamirs (Zentralasien)
Gebirge in der ehemaligen Tschechoslowakei
Gebirgsgruppe in den Berner Alpen, 3243,5 m
Gebirgspass zwischen Afghanistan und Pakistan
Gemeinde im Bezirk Bremgarten, Kanton Aargau
Gemeinde im Nordwesten der Insel Usedom (Ostsee)
Gemüse aus Tomaten, Auberginen, Paprika usw.
Gerät zur Untersuchung der Scherfestigkeit
Gericht im Mittelalter, das Strafen an Leib
Gesamtheit der psychischen vorgänge in uns
Geschlechtsorgan der Algen, Moose und Farne
Gestaltung nach bestimmten Gesichtspunkten
geteilter bayerisch-thüringischer Grenzort
giftige Zierpflanze, Glockenblumengewächse
giftige Zierpflanze, Taxaceae (Eibengewächse)
gleicher Wortlaut vor- und rückwärts gelesen
gleichwertige Entschädigung, Ersatz, Gegenwert
grafische Darstellung der Körpertemperatur
grausamer Mensch, der Lebewesen misshandelt
griechisch: die Welt der Großen, Universum
griechische Bezeichnung für Vorwort, Einführung
griechischer Astronom (v. Samos) um 230 v. Chr.
griechischer Chronist 2. Jahrhundert v. Chr.
griechischer Geograf gestorben 100 v. Chr.
griechischer Lyriker des 7. Jahrhunderts v. Chr.
griechischer Lyriker im 7. Jahrhundert v. Chr.
griechischer Philosoph gestorben 322 v. Chr.
griechischer Philosoph (um 135-51 v. Chr.)
griechisch: Hüttenkunde, Abbau von Rohstoffen
griechisch: Priesterherrschaft, Staatsform
größter Kanton der Schweiz, Hauptstadt Chur
Gründer vom Weltwirtschaftsforum, WEF (2 W.)
Hafenort an der gleichnamigen Bucht in Namibia
Hafenstadt an der Nordwestspitze der Insel Usedom
Hafenstadt der Kapverdischen Insel Sao Vicente
Hauptdarsteller im altgriechischen Theater
Häuptling der Brulé-Sioux (1823-1881, 2 W.)
Häuptling der Nez Percé (um 1840-1904, 2 W.)
Hauptort des französischen Départements Aude
Hauptort des französischen Départements Hérault
Hauptort des französischen Départements Indre
Hauptstadt der Region Languedoc-Roussillon
Hauptstadt des französischen Departements Aude
Hauptstadt des französischen Departements Hérault
Hauptstadt des französischen Departements Indre
Hauptstadt des indischen Unionsstaats Gujarat
Hauptstadt des Inselstaates Papua-Neuguinea
Hauptstadt des Inselstaates Trinidad und Tobago
Hauptstadt des Schweizer Kantons St. Gallen
Haut bemalen durch Einspritzung von Farbstoffen
hebräisch für Juden in Mittel- und Osteuropa
Heiligenbild-Zerstörung zu Beginn der Reformation
Hinstreben auf einen Punkt infolge Schwerkraft
höchste Erhebung des Riesengebirges 1603 m hoch
höchster diplomatischer Vertreter vom Staat
höchster Gipfel der Dinarischen Alpen (2 W.)
höchster Gipfel des Apennin, 2912 m (2 W.)
höfische Lyrik in Deutschland im Mittelalter
Hund, englische Zuchtrasse, weiß oder gefleckt
im Handball den Weg für Mitspieler freimachen
immer in gleiche Richtung fließender Strom
im Süden Afrikas endemisch wachsende Pflanze
Incognito von Luther auf der Wartburg (2 W.)
in der Schweiz Siedlung zwischen Weiler und Dorf
in der Seefahrt: Auflösung des Heuervertrags
in die Breite gezogene hebräische Buchstaben
indischer Formel-1-Rennfahrer, Narain 1977-
Industriestadt im ostschwedischen Ostergötland
in einzelnen Gebietsteilen (meteorologisch)
Inselgruppe im Großen Ozean, Staat (Republik)
Insel im Nil, bei Assuan, altägyptische Ruinen
Ionische Inseln vor der griechischen Westküste
iranische Hafenstadt am Persischen Golf (2 W.)
islamische Dynastie in Afghanistan und Iran
isländischer EM-Fußballer 2016, Hannes Þór
isländischer EM-Fußballer 2016, Jóhann Berg
italienisch: der südliche Teil von Italien
italienische Insel zwischen Sizilien und Tunesien
italienischer Filmkomponist, Ubaldo (1941-2014)
italienischer Gebirgsstock in den Dolomiten
italienischer Kapellmeister, Antonio 1648-1721
italienischer Komponist (Carlo und Benedetto)
italienischer Komponist (Giovanni Battista)
italienischer Komponist, Girolamo 1583-1643
italienischer Komponist, Ruggiero 1857-1919
italienischer Ministerpräsident (2014-2016)
italienischer Organist, Girolamo 1583-1643
italienischer Politiker und Historiker (Niccolo)
italienische Söldnerführer im 14. Jahrhundert
italienisch: leeres Geschwätz, Unsinn, Larifari
italienisch-schweizerischer Pass zwischen Inntal
japanischer Regisseur (Kendschi) (1898-1956)
jemand der aufpasst, das ihm nichts entgeht
jemand der aus eigener Kraft etwas erreicht hat
journalistische Nachricht in komprimierter Form
jugendsprachlich für großer Oberlippenbart
jugendsprachlich für jemanden, der bettelt
jugendsprachlich für jemanden, der schnorrt
jugendsprachlich für Person mit behaarten Beinen
jugendsprachlich für Speichelreste im Mundwinkel
jugendsprachlich für super bekloppte Person
jugendsprachlich: lass mich in Ruhe (3 W.)
Jugendzermonie zu DDR-Zeiten, auch heute noch
Kantonsstadt im deutschen Bezirk OberElsass
Kaufvertragsrecht im deutschen Schuldrecht
Kenner der orientalischen Sprache und Kultur
kleine Vulkaninsel der Molukken, Indonesien
Klima zwischen Tropen und gemäßigter Zone liegend
Knittergold, zur Verzierung von Christbäumen
kommen nicht häufig vor, sind aber Honig fürs Ohr
Komponist des Musicals Jesus Christ Superstar
Komponist von Susannens Geheimnis, Ermanno
körpereigene Abwehrstoffe, Virenbekämpfung
Kreisstadt in Baden-Württemberg, an der Donau
Kreisstadt in Sachsen-Anhalt, an der Saale
Kreisstadt in Thüringen, am Oberlauf der Unstrut
Kriegsbeendigung durch Vernichtung vom Feindstaat
Kriegshäuptling der Minneconjou-Teton (2 W.)
kubanisches Reisgericht mit roten Bohnen (2 W.)
kulturelle bewegung vom 14. bis 16. Jahrhundert
kultureller Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit
kunstgewerblicher Gegenstand in chinesischen Stil
Künstler, der ein Buch mit Bildern schmückt
künstlerische Ausschmückung von Druckwerken
künstliches chemisches Element, Ordnungszahl 98
lateinisch: bis ins Unendliche, ohne Ende (2 W.)
lateinisch: bis ins Unendliche, unbegrenzt (2 W.)
lateinisch: blauer Lasurstein, Schmuckstein
lateinische Bezeichnung für die Jungsteinzeit
lateinische Bezeichnung für eine Messe lesen
lateinische Bezeichnung für Erinnerung, Anklang
lateinische Bezeichnung für Schlafsaal im Kloster
lateinische Bezeichnung für tätliche Beleidigung
lateinische Bezeichnung für Wiederbelebung
lateinische Fachbezeichnung für Winterschlaf
lateinisch: ein Experiment am lebendigen Tier
Lebewesen, Menschen die auf Kosten Anderer leben
Lehre von Bäumen und Sträuchern, Gehölzkunde
Lehre von den sexuell übertragbaren Erkrankungen
Lehre von der Bewegung von Körpern und Gasen
«
1
...
55
56
57
58
59
60
61
62
63
»